Solide Umsatzsteigerung in den ersten neun Monaten


-Konsolidierter Umsatz steigt um 6 Prozent
-Organisches Wachstum (bei vergleichbarer Struktur und konstanten Wechselkursen) erhöht sich auf 4,8 Prozent, besser als im ersten Halbjahr 2002
-Akquisitionen fügen 8,5 Prozent hinzu - Wechselkurse verringern Umsatz in Schweizer Franken um 7,3 Prozent
-Internes Realwachstum 3,4 Prozent infolge der Rezession in Südamerika
-Peter Brabeck, Delegierter des Verwaltungsrates: "Es ist Nestlé gelungen, trotz eines sich verschlechternden wirtschaftlichen Klimas ein gewinnbringendes Wachstum aufrecht zu erhalten. Ich bleibe zuversichtlich, dass wir unser internes Realwachstum bis zum Jahresende steigern und einen im Vergleich zu 2001 höheren Umsatz und Gewinn erreichen werden, wobei wir einmal mehr eine weitere Verbesserung der operationellen Leistung erbringen werden."
 
Vevey, den 24. Oktober 2002  -  Der konsolidierte Umsatz der Nestlé-Gruppe erreichte während der ersten neun Monate von 2002 CHF 66,2 Milliarden, was einer Steigerung von 6 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres entspricht, dies trotz eines negativen Einflusses der Wechselkurse von 7,3 Prozent. Mit anderen Worten hat der Umsatz bei konstanten Wechselkursen um 13,3 Prozent zugenommen. Bei vergleichbarer Struktur und konstanten Wechselkursen nahm der Umsatz um 4,8 Prozent zu, bestehend aus dem internen Realwachstum von 3,4 Prozent und aus Preiserhöhungen von 1,4 Prozent, welche die Verpflichtung der Gruppe zur Verbesserung der Margen unterstreichen.
 
Umsatz nach Verantwortungsbereichen und geografischen Regionen
 
Jan.-Sept.
Jan.-Sept.
Veränderung
internes Realwachstum
 
2002
2001
 
Jan.-Sept. 2002
 
in CHF Milliarden
%
%
TOTAL
66,2
62,4
+ 6,0
+ 3,4
Nahrungsmittel
 
 
 
 
  •   Europa
  • 21,0
    19,7
    + 6,4
    + 1,3
  •   Nord- und Südamerika
  • 21,4
    18,9
    + 12,8
    + 2,4
  •   Asien, Ozeanien und Afrika
  • 11,2
    11,5
    - 3,2
    + 3,7
    Nestlé Waters
    6,1
    5,9
    + 3,7
    + 9,3
    Andere Aktivitäten *
    6,6
    6,4
    + 3,5
    + 7,1
    Alle  Berechnungen auf der Grundlage nicht gerundeter Umsatzzahlen
    *  Hauptsächlich pharmazeutische Produkte, Joint Ventures und "Trinks" (Deutschland)                      

     
    Das interne Realwachstum für die Periode Januar-September 2002 belief sich auf 3,4 Prozent. Nestlé Waters und Alcon zeigten ein andauernd starkes internes Wachstum von 9,3 bzw. 8,1 Prozent. Europa wuchs um 1,3 Prozent, Nord- und Südamerika erreichten 2,4 Prozent und Asien, Ozeanien und Afrika erzielten 3,7 Prozent. Die aufstrebenden Märkte sowohl in Europa als auch in Asien verzeichneten weiterhin starkes Wachstum. So gelang es Nestlé in Osteuropa, um 11,6 Prozent zu wachsen (wobei die Russische Föderation ein internes Realwachstum von 23,3 Prozent erreichte), Kontinental-China erzielte 18,9 Prozent, die Philippinen 6,8 Prozent und Südasien 11 Prozent. Umgekehrt bekam das interne Realwachstum in Lateinamerika die volle Auswirkung der sich verschlech­ternden Wirtschafts­lage in verschiedenen Ländern zu spüren und verblieb bei Null. Nordamerika hingegen erreichte ein internes Realwachstum von 3,8 Prozent.
     
    Umsatz nach Produktegruppen
     
    Jan.-Sept.
    Jan.-Sept.
    Veränderung
    int. Realwachstum
     
    2002
    2001
     
    Jan.-Sept. 2002
     
    in CHF Milliarden
    %
    %
    Getränke
    17,5
    18,0
    - 2,7
    + 4,6
    Milchprodukte/Ernährung
    18,0
    17,3
    + 3,7
    + 2,4
    Kulinarische Produkte
    11,3
    10,9
    + 4,0
    + 4,9
    Produkte für Heimtiere
    7,8
    4,5
    + 74,2
    + 0,7
    Schokolade/Süsswaren
    7,5
    7,8
    - 3,7
    + 0,8
    Pharma
    3,9
    3,9
    + 2,6
    + 8,1
    Total
    66,2
    62,4
    + 6,0
    + 3,4
    Alle  Berechnungen auf der Grundlage nicht gerundeter Umsatzzahlen
     
    Mehrere Produktegruppen erreichten im Laufe des dritten Quartals ein höheres internes Realwachstum als während des ersten Halbjahres 2002. Dies ist der Fall bei den Getränken, den kulinarischen Produkten sowie bei Schokolade und Süsswaren.
     
    Preiserhöhungen und andere Faktoren hatten einen positiven Einfluss von 1,4 Prozent auf den Umsatz. Wie erwartet verringerten die Wechselkurse den konsolidierten Umsatz in Schweizer Franken um 7,3 Prozent, während die um Veräusserungen bereinigten Akquisitionen 8,5 Prozent zum Umsatz beitrugen.
     
    Ausblick
     
    Trotz der spürbaren Verschlechterung des wirtschaftlichen Klimas in einigen Teilen der Welt bleibt Nestlé zuversichtlich, dass sie in der Lage ist, das interne Realwachstum während der verbleibenden drei Monate von 2002 zu verbessern. Das Unternehmen erwartet ebenfalls, für das Jahr als Ganzes einmal mehr einen höheren Umsatz und Gewinn in Schweizer Franken zu erreichen, trotz des starken negativen Wechselkurseinflusses. Es wird auch in der Lage sein, eine weitere Verbesserung der operationellen Leistung zu erzielen. Diese Zuversicht beruht auf der breiten geografischen Abstützung seiner Geschäftstätigkeit, seiner umfassenden Produktepalette sowie seiner Erfahrung im Umgang mit schwierigen Marktbedingungen.