"Tag der Partnerschaft 2003" - Mitarbeitende von Novartis engagieren sich für gemeinnützige Zwecke in ihrer Nachbarschaft


Basel, 28. April 2003 - Am diesjährigen "Tag der Partnerschaft" engagieren sich wiederum weltweit Tausende von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Novartis für gemeinnützige Zwecke. Für einen Tag verlassen sie ihren Arbeitsplatz im Büro, Labor oder Aussendienst und engagieren sich in sozialen Institutionen und in weiteren Bereichen, die der Gesellschaft direkt zugute kommen. Der Partnerschaftstag wurde anlässlich der Gründung von Novartis ins Leben gerufen und findet bereits zum siebten Mal statt.

"Im Verlauf der vergangenen Jahre haben viele Mitarbeitende ein sehr persönliches Engagement für einzelne Projekte entwickelt", sagte Heinz Boller, Leiter Novartis Schweiz. "Denn im Vordergrund des Partnerschaftstages steht der persönliche Kontakt zu jenen Menschen, denen unser Wirken direkt zugute kommt. Es freut uns daher sehr, dass auch dieses Jahr wieder eine grosse Anzahl Freiwilliger spontan ihre Teilnahme zugesagt hat."

In der Gesamtschweiz werden sich rund 1800 Mitarbeitende in gemeinnützigen Projekten engagieren, rund 1600 davon allein im Raum Basel. Neben den etablierten Einsätzen in Alters- und Pflegeheimen sowie in Institutionen für Jugendliche und Behinderte gibt es auch dieses Jahr interessante Projekte, die neu dazu gekommen sind: In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt beteiligen sich beispielsweise Mitarbeitende an einem Projekt mit Jugendlichen, wo der öffentliche Raum auf Jugendfreundlichkeit bewertet wird, um Verbesserungen zu initiieren.

Auch in der übrigen Welt setzen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am "Novartis Partnerschaftstag" für das lokale Gemeinwesen ein: So engagieren sich in Malaysia und Norwegen Mitarbeitende in Behindertenheimen, in China helfen Freiwillige bei der Betreuung von Waisen und in Österreich renoviert ein Team ein benachbartes Jugendzentrum, das sich auf sinnvolle Freizeitgestaltung und Suchtprävention spezialisiert.

Zum sozialen Engagement von Novartis gehört neben dem Partnerschaftstag auch das Mitwirken in der "Global Compact"-Initiative der Vereinten Nationen. Diese von Novartis unterstützte UN-Initiative hat zum Ziel, Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen und den Umweltschutz weltweit zu stärken. Im Bereich der Tropenmedizin betreibt Novartis eine Reihe von Programmen, die speziell den Menschen in Entwicklungsländern zugute kommen: Dazu gehören beispielsweise die Gratisabgabe von Lepramedikamenten sowie der Verkauf des Malariamedikaments Coartem® zum Selbstkostenpreis an die WHO. In Singapur konzentriert sich ein neues von Novartis gegründetes Institut auf die Erforschung der beiden vernachlässigten Tropenkrankheiten Dengue-Fieber und Tuberkulose. Die Novartis Stiftung für Nachhaltige Entwicklung unterstützt zudem Projekte in den Bereichen Gesundheit, soziale Entwicklung und Soforthilfe, welche die Lebensqualität verbessern und in Armut lebenden Menschen direkte Hilfe bringen.

Die Novartis AG (NYSE: NVS) ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Pharma und Consumer Health. Im Jahr 2002 erzielte der Konzern einen Umsatz von USD 20,9 Milliarden und einen Reingewinn von USD 4,7 Milliarden. Der Konzern investierte rund USD 2,8 Milliarden in Forschung und Entwicklung. Novartis hat ihren Sitz in Basel (Schweiz). Die Novartis Konzerngesellschaften beschäftigen rund 77 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 140 Ländern. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.novartis.com.

Attachments

Novartis Release (PDF)