FSP 3000 SYSTEME VON ADVA OPTICAL NETWORKING ERHALTEN QUALIFIZIERUNG VON EMC


 
Großunternehmen und Netzbetreiber können die FSP 3000 Systeme nun zusammen mit den EMC-Netzwerk-Speichersystemen Symmetrix®, der Remote-Replication-Software SRDF(TM) (Symmetrix Remote Data Facility) und den EMC CLARiiON® Storage-Systemen mit der MirrorView(TM) Software einsetzen und dabei den kombinierten technischen Support von EMC und ADVA nutzen. Die häufigsten Einsatzbereiche dieser System-Kombinationen sind Disaster Recovery, Hochverfügbarkeits­lösungen (Business Continuity) und Konsolidierung von Rechnungs­zentren. Die FSP-Systeme von ADVA ermöglichen eine beträchtliche Steigerung der Übertragungsdistanzen für die Replikation unter­nehmens­kritischer Daten auf Speichersystemen an entfernten Standorten. Erreicht wird dies durch die Optimierung der verfügbaren Bandbreiten mithilfe der Coarse und Dense Wavelength Division Multiplexing- (C/DWDM) Technologie.
 
Chuck Hollis, Vice President of Markets and Products bei EMC, erklärt, "Unser E-Lab Tested Qualifizierungsverfahren besteht aus einer Reihe sehr anspruchsvoller Funktionalitäts- und Zuverlässigkeitstests, welche die Interoperabilität aller Komponenten eines Multivendor-Speicher­netzwerks gewährleisten. Die E-Lab-Qualifizierung stellt sicher, dass die optische Metronetzwerk-Plattform von ADVA vollständig interoperabel mit den Netzwerkspeichersystemen von EMC ist. Dadurch sind Kunden in der Lage, heterogene Speichernetzwerke schnell, zuverlässig und kostengünstig zu implementieren."
 
"Die Anbindung von entfernten Speichersystemen ist heute eine der wichtigsten Applikationen für Netzwerke der Großunternehmen und Netzbetreiber", erklärt Brian P. McCann, Vorstand Marketing & Strategie bei ADVA Optical Networking. "Optische Metronetzwerk-Lösungen bieten im Vergleich zu einer T3/E3-Lösung eine bis zu 50 mal höhere Bandbreite bei gleichen Kosten. Dadurch werden die Speichersysteme mit optischer Anbindung zu einer extrem flexiblen und kostengünstigen Alternative. Hinzu kommen Vorteile wie die Unterstützung für native Fibre Channel- und Ethernet-Schnittstellen, die dafür sorgen, dass die Lösungen von ADVA zusätzliche Marktchancen für Remote-Speicher­lösungen bieten."
 
 
EMC ist einer der führenden Anbieter von IT-Infrastruktur für moderne, komplexe Multivendor-Umgebungen. Das Unternehmen hat über 2 Milliarden US-Dollar in sein E-Lab Programm für Interoperabilitätstests investiert. ADVA und EMC arbeiten seit Anfang 2002 zusammen und haben Interoperabilitätstests sowohl für die FSP 2000 als auch die FSP 3000 abgeschlossen. Detaillierte Ergebnisse der Tests, die auch die FSP-Produkte von ADVA umfassen, stehen im Bereich "Interoperability Support Matrices" unter www.emc.com/horizontal/interoperability zur Verfügung. Zu den Vertriebspartnern von ADVA-Produkten gehören unter anderem: CNT/INRANGE Technologies, Fujitsu Network Communications, Hitachi Telecommunications und Siemens.
 
Die FSP 3000 ist ADVAs Infrastrukturlösung der Netzbetreiber-Klasse für Stadtzugangsnetze, Kernnetzbereiche und regionale Netzwerke. Durch den parallelen Einsatz der Multiplex-Verfahren Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) und Time Division Multiplexing (TDM) kann der Datentransfer aller Protokolle zwischen 8MBit/s und 10GBit/s sowie von bis zu 256 Applikationen über eine einzige Glasfaser unterstützt werden. Die FSP 3000 unterstützt Netzwerke mit Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, linearen Add/Drop-, Ring- und vermaschten Netztopologien mit bis zu zehn Knoten über Entfernungen bis zu 500 Kilometer ohne Verstärkung.
 
Über ADVA Optical Networking
ADVA Optical Networking ist ein weltweit führender Anbieter optischer Netzwerklösungen für die schnelle und kostengünstige Bereitstellung von Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodiensten im Metro-Bereich. ADVAs Fiber Service Platform Portfolio ist insbesondere auf die Anforderungen von Netzbetreibern und Unternehmenskunden zuge­schnitten bei gleichzeitiger Gewährleistung niedrigster Gesamt­kosten. Die Lösungen von ADVA werden weltweit von mehr als 70 Netzbetreibern und mehr als 500 Unternehmen eingesetzt. Der Vertrieb erfolgt über ein internationales Netz von führenden Partnern sowie über ADVAs Direktvertrieb. Weitere Informationen sind auf unserer Internetseite http://www.advaoptical.com/ verfügbar.

Attachments

Pressemitteilung